Eisenstraße-Wirte freuen sich über Zuwachs:
Gut Weißenbach als neues Mitglied
Eisenstraße. Die Runde der Eisenstraße-Wirte wächst weiter: Mit dem Gut Weißenbach von Dietmar Wutzl trat vor wenigen Tagen ein Haus mit besonderer Geschichte der nunmehr 14-köpfigen Wirtegruppe bei. Der Gastronom aus Waidhofen/Ybbs hat ein altes Hammerherrenhaus aus dem 18. Jahrhundert zu einem Musterbetrieb umgebaut, in dem seit der Eröffnung im Vorjahr Gastlichkeit und regionale Küche groß geschrieben werden.
„Wir freuen uns, dass mit Dietmar Wutzl ein erfahrener und gleichzeitig höchst innovativer Wirt unsere Runde bereichert“, so Eisenstraße-Wirtesprecher Andreas Plappert. Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger ergänzt: „Das Gut Weißenbach passt mit seiner Geschichte als Hammerwerk, in dem früher Sensen, Sicheln und Messer hergestellt wurden, ideal zu den Eisenstraße-Wirten. Die Qualität und das Ambiente sind beeindruckend.“
So wurden die fünf im Landhausstil gestalteten Appartments von Gut Weißenbach mit vier Blumen, der höchsten Kategorie der Privatzimmeranbieter, ausgezeichnet. Bei der Genießerzimmer-Zertifizierung erreichte Dietmar Wutzl sogar den „Highscore“ von 97 (von 100 möglichen) Punkten. In der Küche selbst hat der Chef ein klares Konzept: „Wir arbeiten so gut wie ausschließlich mit Lieferanten in einem Umkreis von 50 Kilometern zusammen. Die Fische beziehen wir gleich von unserem Nachbarn, dem Fischereibetrieb Rabenhaupt.“ Das Brot wird im Gut Weißenbach selbst gebacken, ein holzbefeuerter Tischherd sorgt für Nostalgie in der Küche. Langfristig soll das im Waidhofner Ortsteil Wirts gelegene Wirtshaus zu einer echten „Arche Noah“ werden. „Wir haben vor, einen eigenen Fischteich und einen kleinen Acker anzulegen und auch eine alte Schweinerasse selbst zu züchten“, verrät Wutzl.
Dietmar Wutzl ist der dritte „Neuzugang“ bei den Eisenstraße-Wirten innerhalb weniger Monate. Im Vorjahr stießen die beiden jungen Hollensteiner Gastronomen Peter Jagersberger (Gasthof Jagersberger) und Eva Hilbinger (Wirtshaus Hilbinger) zur Gemeinschaft dazu. „Es ist eine Aufbruchsstimmung unter den Eisenstraße-Wirten zu spüren. Vor allem die Jungen bringen sehr viel Dynamik mit“, berichtet Dietmar Wutzl.
Wer den neuen Eisenstraße-Wirten und seinen Betrieb kennen lernen möchte, hat bereits am Mittwoch, 9. April, Gelegenheit dazu: Dietmar Wutzl lädt ab 19 Uhr zum „Frühlingskulinarium beim Eisenstraße-Wirt“. Tipp: Schnell reservieren, denn das Platzangebot ist beschränkt (07442/540 00,wirt@gut-weissenbach.at).