Eisenstraße. Eine Kapelle, in der nur Josefs musizieren, ein Schnapsturnier, bei dem sich ausschließlich Seppen die Bummerln ausfechten: Das Josefifest am Sonntag, 16. März, am Panoramahöhenweg ist allein aus diesen beiden Gründen eine ganz besondere Veranstaltung zum Frühlingsauftakt. Aber nicht nur Josefs und Josefinnen, sondern alle Besucher sind bei diesem zünftigen Festreigen in den Orten Sonntagberg, Windhag, St. Leonhard/Walde, Ybbsitz und Randegg herzlich willkommen. „Mit dem Josefifest läuten wir die Frühjahrssaison am malerischen Panoramahöhenweg zwischen milder Most- und wilder Eisenstraße ein“, so der Ybbsitzer Bürgermeister und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Panoramahöhenweg, Josef Hofmarcher.
Das Fest zu Ehren des Namens- und Schutzpatrons der Zimmerleute heuer schwerpunktmäßig in St. Leonhard/Walde und Ybbsitz über die Bühne. Die rund 20-köpfige Josefikapelle mit Musikern aus den Bezirken Amstetten, Melk, Scheibbs und Waidhofen/Ybbs gestaltet um 9 Uhr die Josefimesse in der Pfarrkirche St. Leonhard/Walde mit. Nach einem Frühschoppen samt Gabelfrühstück für die Zimmerleute im GH Ettel verlagert sich das Geschehen an die 1. NÖ Schnapsstraße in Ybbsitz. Dort können die Besucher gemütlich zu den Panoramahöhenweg-Mitgliedsbetrieben wandern, im Josefi-Taxi (Traktor-Taxi) Platz nehmen oder den Klängen der Josefikapelle lauschen.
Ein Fixpunkt des Josefifests ist das Josefischnapsen, das heuer ab 14 Uhr im Hause Hochsonnleiten von Familie Gruber in Ybbsitz in einer Gäste- und einer Seppenklasse ausgetragen wird. Auf den Sieger wartet ein geschmiedeter Wanderpokal. Leidenschaftliche Kartenspieler melden sich unter 07443/881 20 für den Bewerb an.
Zum Spazieren entlang des Panoramahöhenwegs bieten auch die weiteren Gemeinden kleine, feine Aktivitäten an: In Randegg tischt das Team des Panoramastüberls ein Josefibratl auf. Im Gasthaus Lagler am Sonntagberg gibt für jeden Gast mit dem Namen Josef, Josefa oder Josefine ein Freigetränk. Und in Windhag kredenzt der Windhagerwirt ein Zimmerer- und Josefimenü mit „geistiger“ Überraschung. Bei allen Programmpunkten spiegelt sich das Motto der Veranstaltung wider: „Rundum gmiatlich“ soll es für die Besucher bei den einzelnen Stationen sein.