Kurzinfo zu den Bands:
BLOC PARTY.
Mit Songs wie „Banquet", „Helicopter" oder „Like Eating Glass" stürmten sie nicht nur die britischen Charts, sondern rotierten in den CD Playern aller Indie Fans auf der ganzen Welt. New Wave und Punk fließen genauso in ihren Sound ein wie Dance und eine nicht zu verachtende Portion guten alten Pops. Mit dem Erscheinen ihres Debütalbums „Silent Alarm" 2005 bewiesen BLOC PARTY., dass sie weitaus mehr können als astreine Tanzflächenkracher zu schreiben. Die Platte erwies sich als ein konsequent genial durchkonstruiertes Werk. 2007 folgte „A Weekend In The City“ und 2008 ihr bereits drittes Studioalbum „Intimacy“! Zeit wiedermal auf Tour zu gehen!
PETER FOX
Der Erfolg gibt ihm mehr als recht. An dieser Stelle braucht man Seeed auch eigentlich fast gar nicht mehr erwähnen. Peter Fox aka Pierre Baigorry ist als Enuff eins von 3 Sänger - E´s bei Seeed. Zur Zeit ist er aber mit seinem Soloprojekt und mit perfekt abgestimmter Band - Cold Steel - unterwegs und zeigt uns Stadtaffen, wie die Trommel geschlagen werden muss. Keine halben Sachen. Erstklassige Produktion. Auf höchstem Niveau gereimte deutsche Texte. Gerne auch mit Pathos. Dafür ohne Peinlichkeiten. Alles auf Hochglanz poliert. Mit gerade mal einem Album und einer Tour, die aufgrund der großen Nachfrage in größere Venues verlegt werden musste, hat er bereits tausende Fans mit seinen großartigen Songs in den Bann gezogen. Da geht die Post ab, kann ich nur sagen!
KASABIAN
Es ist schon eine kleine Sensation, dass KASABIAN es auch endlich nach Österreich schaffen. Direkt aus dem Vereinigten Königreich importiert und mit ihrem dritten Album im Gepäck - welches Anfang Mai in den Läden stehen soll - landen sie gleich beim ersten Anflug direkt auf der Frequency Hauptbühne. Und Zeit wird’s ja auch wirklich!
Es haben sich ja viele Bands von Oasis inspirieren lassen, KASABIAN sind aber laut Aussage der Gebrüder Gallagher selbst die einzige Band, die ihnen das Wasser reichen kann. Das will schon was heißen!
SKA P
Politisch gesehen sind sie Anarchisten, musikalisch gesehen sind sie explosiv. Ska-P (ein Wortspiel aus ihrer Musikrichtung „Ska" und dem spanischen „escápe", was übersetzt „flüchte“ bedeutet) zwingen sich ihren Hörern nicht auf, sie verführen sie. Ihre Lieder sind noch weit über die Grenzen Spaniens hinaus zu hören. Pulpul (Roberto Gañán) will überhaupt nicht nach Gründen für den Erfolg seiner Band suchen: „Was für uns wichtig ist, ist uns auf der Bühne zusammen mit dem Publikum die Seele aus dem Leib zu schreien und ehrlich unsere Gefühle auszudrücken. Wir wollen, dass das Publikum den Optimismus unserer Musik spürt und wir können nicht oft genug betonen: Wir kommen aus der Arbeiterklasse und wir sind stolz darauf. Unsere Musik und unsere Songtexte entspringen der Arbeiterklasse."
MIA.
MIA. sind größer geworden. Größer als das alte Zirkus-Zelt. So groß waren MIA. noch nie. Das Zelt liegt jetzt zusammengefaltet in der Kiste. Die Kiste lassen sie daheim und fahren im Sommer wieder zum Frequency Festival. Auf der Hauptbühne ist ihr Platz, hier gehören sie hin. Die Mieze Katze und ihre Freunde. Sie kommen mit einer Einladung zum Tanzen und Singen. Das Gelände wird zur Spielwiese werden. Alle werden mitfliegen. Die Herzen werden tanzen und gemeinsam lassen wir die Monster frei. Es wird gesprungen und gesungen und jedes Molekül bewegt sich.
EAGLES OF DEATH METAL
His drumsticks are like sexual Dyn-O-mite & they came to make a Bang! Die Rede ist von dem Schlagzeug-Gott Joshua Homme. Wenn er gerade nicht mit QOTSA auf Tour ist, dann ist er aktiver Part des Dynamic Dream Duos mit Jesse „the Devil“ Hughes. Zitat Rolling Stone: „…a skuzzy, sexed-up and danceable brand of rock´n´roll!” Also jede Menge Rock´N´ Roll, gepaart mit unendlicher Energie und garniert mit einem Schnauzbart, der seinesgleichen sucht. Die US-amerikanische Antwort auf Dschinghis Khan, nur besser, härter, lauter, geiler!
THE TING TINGS
The Ting Tings sind Jules de Martino und Katie White. Sie trafen sich, als Katie ihr Schulmädchen-Dasein in der kleinen Industriestadt Wigan (Nähe Manchester) beendete, und verbündeten sich mit dem gemeinsamen Ziel die Popmusik zu rocken. Katie ist die Inkarnation eines schroffen Alternative-Girls aus dem Norden Englands und Jules ist das Yin zu ihrem Yang. Mit „That’s Not My Name“ klopften sie sich in die Gehirne aller Zuhörer. Gemeinsam haben Jules und Katie einen Sound entworfen, der das Herzstück britischen Pops repräsentiert. Ihr sensationelles Debüt „We Started Nothing“ ist durchsäht mit diesem Adrenalin und ein Album geworden, das dich beim ersten Hören packt und sich dann weigert aus deinem Kopf zu verschwinden. Knackige Refrains wechseln sich mit kantigen Gitarren ab, elegant peitschendes Schlagzeug trifft auf eine Aneinanderreihung von Loops, die sie live mit Delay-Pedals erzeugen.
ANTI FLAG
Die amerikanischen Punks Anti-Flag sind echt. Sie sind talentierte Musiker, die Gleichheit und Frieden für jeden über alles schätzen. Ihr aktuelles Album „The Bright Lights Of America“ enthält beides: Musik und starke Botschaften. Sie singen über politische Gefangene und Kindesmisshandlung und engagieren sich in vielen Friedens- und Umweltschutzorganisationen. Ihren letzten Tourerlös haben sie für gute Zwecke gespendet. Mit ihrem neuen Album setzen sie neue Akzente in der Punkmusik und toben sich nebenbei noch auf diversen Percussion-Instrumenten aus.
HEATHER NOVA
Alleine auf ihren Heimatort sind wir schon sehr neidig: Bermuda! Wer in dieser romantischen Kulisse aufgewachsen ist und davon inspiriert wurde, der kann nur wunderschöne Musik hervorbringen. Mit ihrem siebten Album „The Jasmine Flower” ist ihr ein sehr persönliches und emotionales Werk gelungen, das sie wiedermal ganz alleine auf die Beine gestellt hat. Aber sie ist nicht nur eine wundervolle Musikerin und Sängerin, sondern schreibt auch Gedichte und illustriert ihre Alben selbst.
SELIG
2009 verzeichnet eine veritable musikalische Sensation: Selig, eine der wichtigsten deutschsprachigen Rockbands der neunziger Jahre, haben wieder zueinander gefunden! Natürlich in Originalbesetzung, denn Selig haben noch nie halbe Sachen gemacht. Mit ihrer neuen CD „Und Endlich Unendlich“ ist ihnen ein glückseliges, kompromissloses Album von großen, unerschrockenen und leuchtenden Momenten gelungen. Das Selig-Comeback wird durch eine Tournee und ausgewählte Festivalauftritte vervollständigt. Erstmals nach ihrem Rückzug vor 10 Jahren spielt die Hamburger Band wieder live in Österreich.
POLARKREIS 18
Es hat in Deutschland noch nie eine Band gegeben wie sie, deshalb verlöschen alle üblichen Vergleiche: Polarkreis 18 hat den präzisen, krispen Beat und den schmelzenden Vielklang unzertrennlich gemacht. Sie kitzeln die Fantasie. Ihre Musikkann man nicht
nur hören, sondern auch sehen und riechen und manchmal sogar anfassen.
Mit „Allein, Allein”, der ersten Single ihres aktuellen Albums „The Color Of Snow”, ist ihnen nicht nur ein zeitloser Ohrwurm gelungen, sondern mit dem Lied kann man sprichwörtlich fliegen lernen.
Mehr Infos zum Line-up, Vorverkaufsstellen, Green Park usw. findet ihr auf www.frequency.at