Groß war der Andrang zur fünften „ÖTSCHER:RAST“ aus zwei Gründen: Die Scheibbser Bevölkerung und die aus der gesamten Region angereisten Landesausstellungs-Fans wollten sich aus erster Hand über Fortschritte in den Vorbereitungsarbeiten informieren – und sie waren gespannt auf den neuen Veranstaltungssaal Kulturportal, der innerhalb weniger Monate errichtet wurde. „Die Bemühungen um diesen Stadtsaal haben nicht zuletzt durch die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 eine große Dynamik erhalten. Wir sind daher froh und stolz, dass das Kulturportal heute gerade zu diesem Thema zum ersten Mal genutzt wird“, freute sich die Scheibbser Stadtchefin Bürgermeisterin Christine Dünwald zur Begrüßung. In lockerer Interviewrunde nahmen Bürgermeister und Projektbetreuer an dem von der Pielachtaler Lehrwerkstätte der „Linie 8“ gefertigten Jogl-Tisch Platz und standen Moderator Hannes Pressl Rede und Antwort. Kurt Farasin, Geschäftsführer der Niederösterreichischen Landesausstellungen, verriet, dass es begleitet zum Landesausstellungskatalog auch ein Wanderbuch geben wird, das in einem Schweizer Verlag erscheint. Inhaltlich werden in Frankenfels-Laubenbachmühle die Themen Berglandwirtschaft, Waldwirtschaft und Pilgern eine tragende Rolle spielen. In Neubruck wird es passend zu Andreas Töpper hauptsächlich um Pioniere sowie Rohstoffe und deren Verarbeitung gehen. Der neue Naturpark Campus in Wienerbruck bietet am Eingang zu den Ötschergräben einen der schönsten Einstiege ins „ÖTSCHER:REICH“. Als „Basislager Ostalpen“ entsteht ein neuer Begegnungsort der städtischen Bergsehnsucht mit den Menschen der Region. Von den emsigen Bau- und Vorbereitungsarbeiten an den Standorten berichteten DI Sabine Griesmann, Projektbetreuerin der Neubruck Immobilien GmbH, Mag. Andreas Purt, Geschäftsführer der Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH, sowie Mag. Brigitta Pongratz, Leiterin der Unternehmenskommunikation der NÖVOG. Bürgermeisterin Christine Dünwald stellte die Begleitprojekte der Stadt Scheibbs vor, u.a. wird mit dem „Stadthafen“ ein neuer Erholungsraum entlang der Erlauf mitten im Zentrum entstehen und auch der Stadterlebnisweg erfährt eine Rundumerneuerung. In Neubruck läuft die Sanierung von Töpperschloss, Töpperkapelle und der Industriehallen genau nach Zeitplan, in Wienerbruck wurden dieser Tage die Wände des Naturpark Campus hochgezogen und entlang der Mariazellerbahn begeistern die Panoramawägen der Himmelstreppe die ersten Gäste. Humorvoll gestaltete sich die Bürgermeisterrunde, in der vier der insgesamt 15 „ÖTSCHER:REICH Stationen“ präsentiert wurden. Puchenstubens Ortschef Christian Kogler schwärmte vom ungetrübten Blick in den Sternenhimmel, der die kleine Gemeinde zu einem Hotspot für „Sternderlgucker“ macht. In kaum einer anderen Region Europas ist die Lichtverschmutzung so gering. Waltraud Stöckl, Amtskollegin aus St. Anton/Jeßnitz, stellte Hochbärneck als Alm vor, auf der noch echte Butter gerührt wird und in Handarbeit aufgestellte Heuschober zu bewundern sind. Die Almwirtschaft in all ihren Facetten wird hier 2015 zu sehen sein. Auf die Spuren von Clusius, der vor 450 Jahren erstmals die Flora des Ötschers beschrieben hat, kann man sich am Ötscher in Lackenhof begeben, wie Gamings Bürgermeisterin Landtagsabgeordnete Renate Gruber erklärte. Mit dem Holzfällermuseum in Trübenbach befindet sich eine weitere „ÖTSCHER:REICH Station“ in ihrer Großgemeinde. Landtagsabgeordneter Anton Erber verwies schließlich auf die regionalen Begleitinitiativen: 70 Naturvermittler und über 160 Regionspartner nehmen an einem Ausbildungsprogramm teil, um alle Gäste an den 15 ÖTSCHER:REICH-Stationen und in der gesamten Region kompetent und charmant begrüßen und begleiten zu können. Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka bedankte sich im Abschluss nochmals bei allen Beteiligten für die bisher geleistete Arbeit und freute sich über das Konzept der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015, das die Region sowohl inhaltlich als auch mit den 15 ÖTSCHER:REICH-Stationen massiv einbindet: „Es ist eine Ausstellung aus der Region über die Region, bei der es um Heimat und Identität, aber auch um Wandern und Gesundheit geht. Umso wichtiger ist es, dass sich jeder einzelne Bewohner als Aushängeschild und Visitenkarte der gesamten Region versteht, um alle Gäste zu begeistern und zum Wiederkommen zu bewegen. Mehrwert und nachhaltiger Erfolg kann nur geschaffen werden, wenn sich alle anstrengen und gemeinsam daran arbeiten“. Bei der „ÖTSCHER:RAST“ informierten sich viele Regionspartner, Naturvermittler, touristische Betriebe und interessierte Besucher aus erster Hand. Zwischen den Interviewrunden begeisterten Gerhard Bürbaumer und Peter Schiefer mit lässigem Jazz. Die landwirtschaftliche Fachschule Gaming tischte regionale Schmankerl auf. Die gelungene Veranstaltungspremiere im Kulturportal klang in gemütlicher Atmosphäre aus. Übrigens: Das wegen Schlechtwetter abgesagte Vorprogramm am Hochbärneck werde zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, wie Bürgermeisterin Waltraud Stöckl versicherte. Weitere Informationen zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“:
Gelungene „ÖTSCHER:RAST“ im neuen Kulturportal in Scheibbs: Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Renate Gruber (Gaming), Bürgermeisterin Christine Dünwald (Scheibbs), Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, Bürgermeisterin Waltraud Stöckl (St. Anton/Jeßnitz), Bürgermeisterin Petra Zeh (Annaberg) und Bürgermeister Christian Kogler (Puchenstuben) (vorne, v.l.) sowie Bürgermeister Alfred Hinterecker (Mitterbach), Prokurist Guido Wirth (Niederösterreichische Landesausstellungen), Mag. Andreas Purt (Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH), Mag. Brigitta Pongratz (NÖVOG), Landtagsabgeordneter Anton Erber, MBA, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger (beide Neubruck Immobilien GmbH), Bezirkshauptmann Mag. Johann Seper, Bürgermeister Franz Größbacher (Frankenfels), Geschäftsführer Kurt Farasin (Niederösterreichische Landesausstellungen), DI Sabine Griesmann (Neubruck Immobilien GmbH) und regionaler Koordinator Christoph Vielhaber (Mostviertel Tourismus GmbH) (hinten, v.l.).
Gesprächsrunde über die Landesausstellungsstandorte: Mag. Brigitta Pongratz (NÖVOG), Mag. Andreas Purt (Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH), Bürgermeisterin Christine Dünwald (Scheibbs), DI Sabine Griesmann (Neubruck Immobilien GmbH), Geschäftsführer Kurt Farasin (Niederösterreichische Landesausstellungen) und Moderator DI Johannes Pressl (v.l.)
Gute Stimmung bei der Bürgermeisterrunde: Bürgermeister Christian Kogler (Puchenstuben), Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Renate Gruber (Gaming), Bürgermeisterin Waltraud Stöckl (St. Anton/Jeßnitz), Landtagsabgeordneter Anton Erber, MBA und Moderator DI Johannes Pressl (v.l.). >>zurück
|