Erste ÖTSCHER:RAST machte Lust auf Landesschau: Zwischen Hochmoor und Schmiedehammer Zünftig und informativ: So gestaltete sich am Montag, 19. Mai 2014, in Göstling an der Ybbs und Lunz am See der Auftakt zur Veranstaltungsserie ÖTSCHER:RAST. Im Rahmen dieser Infotour werden in den kommenden Wochen die 15 ÖTSCHER:REICH-Stationen vorgestellt sowie regionale Aktivitäten und aktuelle Informationen zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ präsentiert. Mostviertel. Jogl-Tisch statt Podium: Bei der Informationsveranstaltung ÖTSCHER:RAST im Zellerhof in Lunz am See war Gemütlichkeit Trumpf. Bürgermeister und Projektbetreuer nahmen am von einer Lehrwerkstätte im Pielachtal gefertigten Holztisch Platz und standen Moderator Hannes Pressl Rede und Antwort. Im Mittelpunkt standen dabei die ÖTSCHER:REICH-Stationen in Göstling an der Ybbs (Leckermoos und Wildnisgebiet: Wilde Natur im Mostviertel, Mendlingtal: Holz & seine Gewinnung), Lunz am See (Bergsteigerdörfer), Gaming (Trübenbach: Werkzeug & Arbeit der Holzfäller), Lackenhof (Ötscher: Auf den Spuren des Clusius) und Ybbsitz (Eisenstraße: Altes Handwerk neu erlebt). Eine Führung durch das Hochmoor mit dem Hochreiter Bergbauern Ernst Zettel gab einen ersten Vorgeschmack, was die Gäste der ÖTSCHER:REICH-Stationen erwartet. Aus dem Nähkästchen plauderte Guido Wirth, Projektleiter der Niederösterreichischen Landesausstellungen, dann bei der Infoveranstaltung in Lunz. Er verriet, dass das wissenschaftliche Team - bestehend aus Beat Gugger, Prof. Dr. Werner Bätzing und Univ.-Prof. i.R. Dr. Ernst Bruckmüller unter Mitarbeit von Gerhard Proksch - die Suche nach Exponaten für die Standorte Frankenfels und Neubruck mittlerweile abgeschlossen hat. „Es werden rund 900 Objekte ausgestellt. Jetzt liegt der Schwerpunkt gerade auf der Ausstellungsarchitektur“, so Wirth. Zwei spannende unterschiedliche Ausgangssituationen führen dabei zu einem gemeinsamen Ziel: Sowohl in der zeitgenössischen Architektur der Remise in Laubenbachmühle-Frankenfels als auch im historischen Töpperschloss in Neubruck werden modernste Mittel der Ausstellungsgestaltung eingesetzt. Über Neuigkeiten von den Standorten berichteten DI Sabine Griesmann (Töpperschloss Neubruck), Michael Gansch (Ötscher Basis Wienerbruck) sowie Brigitte Pongratz (Laubenbachmühle). Fazit der drei Projektbetreuer: Derzeit laufen Bau- und Vorbereitungsarbeiten auf Hochtouren, auch Begleitprojekte, z.B. im Erlebnisdorf Sulzbichl in Puchenstuben, werden umgesetzt. Den Bogen von der Bewerbungsphase zur Umsetzungsphase spannte Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger in seiner abschließenden Rede: „Die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 ist ein Motor für das alpine Mostviertel. Sie gibt eine Perspektive weiter über das Jahr 2015 hinaus.“ Bei der ÖTSCHER:RAST informierten sich viele Regionspartner, Naturvermittler sowie weitere touristische Betriebe aus erster Hand. Zwischen den Interviewrunden spielte das „Scheiblingstein-Trio“ auf. Der Jogl-Tisch wird nun nach Kirchberg an der Pielach transportiert, wo am 2. Juni 2014 die nächste Infoveranstaltung stattfindet. Weitere ÖTSCHER:RAST-Termine: 2. Juni: Kirchberg 16:30 bis 18:00h Uhr: Rundgang „Das Dirndltal & seine Dirndl“ 19:00 Uhr: Informationsveranstaltung in der Kirchberghalle 16. Juni: Lilienfeld 17 bis 18:30 Uhr: Führung durch das Stift Lilienfeld 19 Uhr: Informationsveranstaltung im Stift Lilienfeld 24. Juni: Mitterbach 17 bis 18:30 Uhr: Rundgang „Protestantismus & evangelische Urgemeinde“ 19:00 Uhr: Informationsveranstaltung in der alten Weberei 2. Juli: Scheibbs 16 bis 17:30 Uhr: Rundgang Hochbärneck 18:00 Uhr: Informationsveranstaltung Infos:
Gemeindevertreter und Projektbetreuer standen am „Jogl-Tisch“ Rede und Antwort im Rahmen der Infoveranstaltung ÖTSCHER:RAST im Zellerhof in Lunz am See: Christoph Vielhaber (Mostviertel Tourismus), DI Sabine Griesmann ( Neubruck Immobilien GmbH), Bürgermeister Martin Ploderer (Lunz am See), Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger (Kulturpark Eisenstraße), Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Renate Gruber (Gaming) und Bürgermeister Franz Heigl (Göstling an der Ybbs) (1. Reihe v.l.) sowie Guido Wirth (Projektleiter der Niederösterreichischen Landesausstellungen), Mag. Brigitta Pongratz (NÖVOG), Michael Gansch, MA (Mostviertel Tourismus), Anita Eybl (Ybbsitz), Landtagsabgeordneter Anton Erber, MBA, Bezirkshauptmann Mag. Johann Seper und Moderator DI Johannes Pressl (2. Reihe v.l.).
Ernst Zettel führte die Gäste der Infoveranstaltung ÖTSCHER:RAST vor dem offiziellen Teil in Lunz am See durch das Hochmoor Leckermoos in Göstling an der Ybbs.
Wanderung in der künftigen ÖTSCHER:REICH-Station Hochmoor Leckermoos. >>zurück
|